Wir kennen verschiedene Einbindearten:
Deckblatt Folie, harter Karton Deckel oder Deckel mit Leinenüberzug (Fotoreportagen, Ferienerinnerungen, Hochzeitsalben, Kalender, Dokumentationen). Ganzer Inhalt lässt sich um 360 Grad umlegen. Maximal 28mm Dicke.
Deckblatt Folie, Rückseite Halbkarton (Vorträge, Anleitungen, Dokumentationen). Inhalt liegt beim Blättern optimal flach. Maximal 50mm Dicke.
Die Blätter werden mit oder ohne Deckel mit Drahtklammer geheftet, mit einem Geweberücken versehen und auf 3 Seiten beschnitten (Schularbeiten, Archivdokumente). Lässt sich nicht gut blättern, sehr robuste Einbindeart. Maximal 35mm Dicke.
Inhalt wird klebegebunden (Fächerbindung/Lumbecken) oder wenn Bogen vorhanden in Fadenheftung, anschliessend mit einem Halbkarton-Umschlag versehen (Taschenbuch, Dissertationen, Stammbaum, etc.) Lässt sich gut blättern. Maximal 7cm Dicke.
Für Zeitschriften, Fachbücher, Jahressammlungen werden vom Verlag Einbanddecke mit Inhaltsverzeichnis zur Verfügung gestellt. Der Buchbinder fügt den Inhalt zu einem Buch zusammen unter Verwendung der angelieferten Einbanddecke (Einband für Zeitschriften, BGE, Bibliotheksbände, Geschichtssammlungen, etc.).
Für besondere Einbände gestaltet der Buchbinder die Einbanddecke mit Leinen, Kunstleder, Papier oder selbsthergestellten Ueberzügen nach Wunsch des Bestellers.
finden Anwedung für Faksimile Inhalte, Gästebücher, Fotoalben etc.
Einbände werden betitelt mit Deckel oder Rücken-Folienprägung, Clichéprägung oder Schwarzdrucktitel. Vorderdeckel können mittels laminiertem Titelblatt ausgestattet werden.
Schöne Einbände werden mittel Schuber geschützt, welche Karton roh oder mit Ueberzug angefertigt werden können.
Ueber weitere Details wie Materialien, Farben, Preise, etc. informiert Sie gerne unser Buchbinder Max Spichtig.
Erleben und erfahren Sie neu die Faszination eines handgebundenen Werkes.